Markisen sind nach wie vor die absolute Nummer 1, wenn es um außenliegenden Sonnenschutz auf der Terrasse, dem Balkon, der Loggia oder auch vor Fenstern geht.
Für sich alleine hält die Markise zuverlässig die Sonne außen vor und: Bis zu einem gewissen Grad kann sie auch Hitze fernhalten, wohl bemerkt, wenn die Markise Schatten spenden und zugleich als Überdachung herhalten soll.
Das ist ihre klassische Aufgabe. Und da kommen dann Klemmmarkisen, Senkrechtmarkisen für Fenster oder größere Scheiben oder auch die ganz klassische Kassettenmarkise zum Zuge.
Bereits diese Markisen sind heute wahre Technikwunder, denn sie lassen sich unter anderem mit Sensoren ausstatten, damit sie etwa auf Wind, Regen sowie die Sonne reagieren und entsprechend aus- oder einfahren, ganz automatisch.
Mindestens ebenso komfortabel sind die Markisen, die wir Ihnen für Ihren Wintergarten, Ihre Terrassenüberdachung oder Ihren Kaltwintergarten als unverzichtbares Zubehör anbieten. Selbstverständlich können Sie diese Markisen auch im Innern eines Wintergartens anbringen lassen. Das jedoch kann Hitzestauungen nach sich ziehen und ist nicht immer die ideale Lösung, wenn es um Schatten und um Hitzevermeidung geht.
Das System Supra erlaubt die Montage einzelner Markisenbahnen zwischen den außenliegenden Sparren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für eine tragende Konstruktion aus Holz oder Aluminium entscheiden. Ein schlankes Schienensystem, direkt an den Sparren befestigt, dient als Führungselement für die Markise, die natürlich elektrisch angetrieben wird. Gängiger ist allerdings ein auf die Sparren montiertes Schienensystem, in dem dann die Markise geführt wird.
Unabhängig von der Montageart: Sie haben die Option, Ihre Markise mit einem Sensor auszustatten. Sie reagiert dann auf Regen, Wind und Sonne, fährt also entsprechend aus und ein. Alternativ ist eine elektrische Steuerung mit oder ohne Fernbedienung denkbar.
Sie möchten sich über die Konstruktionsvariante Supra informieren? Lesen Sie mehr.
Wir schreiben von einem Inferus-Wintergarten. Tatsächlich können Sie natürlich auch Ihre Terrassenüberdachung und Ihren Kaltwintergarten in diesem System bauen lassen. Eine Markise wird hier in aller Regel außen auf das Dach montiert, da die Sparren innen liegen. Auch hier gilt: Schienensystem und Markise können unabhängig vom gewählten Baustoff für die Konstruktion montiert werden.
Zur Wahl stehen Ihnen immer verschiedene Markisenstoffe. Auf diese Weise können Sie das System perfekt Ihrem Farbkonzept anpassen. Alternativ lässt sich ein Markisensystem auch innen anbringen, etwa zwischen den Sparren. Ansonsten gilt: Ihre Markise lässt sich mit einfachem elektrischen Antrieb und zusätzlichen Sensoren ausstatten, die auf Wetterveränderungen reagieren.
Weitere Infos über Inferus gefällig? Sehr gern. Lesen Sie mehr.
Das Konstruktionssystem Lignum zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von Holz und Aluminium aus. Innen Holz, außen das schützende Aluminium. Eine außenliegende Markise wird also auf die Holz-Aluminiumkonstruktion montiert. Da das Aluminium sozusagen "nur" die Außenhaut darstellt, werden Halterungen und Schienensystem im Holz verankert.
Selbstverständlich haben Sie auch hier die Wahl zwischen verschiedenen Markisenstoffen, können Ihren Sonnenschutz mit Sensoren ausstatten oder ihn mit einem einfachen elektrischen Antrieb versehen. Auch eine innenliegende Sonnenschutzlösung ist denkbar, würde mitunter aber die Ästhetik des Systems stören.
Zur Variante Lignum gibt es jede Menge Fakten. Lesen Sie hier mehr.